Kanboard als Trello-Alternative für Agile Schule
14. Januar 2020 - Lesezeit: 4 Minuten
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie ein Kanban Board installiert wird.
Agile Schule wurde von Peter Brichzin, Petra Kastl und Ralf Romeike geschrieben und entwickelt. Es beschreibt wie aktuelle Softwareentwicklungsmethoden, wie etwa SCRUM im Informatikunterricht eingesetzt werden können. Ein wichtiges Werkzeug ist ein Kanban-Board für die Sprintplanung und -durchführung.
Unbestrittener Marktführer ist Trello.

Hier muss ich aber die Schüler*innendaten auf einen amerikanischen Server speichern und hoffe, dass es kostenfrei bleibt. Ich habe als Alternative Kanboard gefunden.

Die Software hat einen ganz ähnlichen Funktionsumfang und eignet sich noch ein kleines Stück besser für die Schule als Trello.
Installation
- neuestes Relase runterladen und im Root des Webspace entpacken. Fertig.
- Theme Greenwing für frischeres Aussehen im Ordner Plugins im wie bei GitHub beschriebenen Namen entpacken.
- Self-Registration plugin for Kanboard installieren.
- Wiki plugin for kanboard.org to document projects installieren. Hier können längere Dokumentationen hinterlegt werden.
Konfiguration
- Sprache auf Deutsch einstellen
- Anmelden mit
admin
/admin
und das Passwort ändern.
- In den Einstellungen kann man, wenn wir bei mir vorhanden, die Schul-Maildomain für die Registrierung eintragen und hat ein schulinternes Kanbanboard geschaffen.
- CSS in der Anwendungskonfiguration hinzufügen, dass der Registrierungslink zum Theme passt
- Nach Agile Schulen sollen die Spalten Ideensammlung, ToDo, In Arbeit, Fertig zum Testen, Done heißen. Das lässt sich in den Projekteinstellungen vorab einstellen.
- Noch die Farbskala dokumentieren, da die Prioritäten zwar eingestellt werden können, aber nicht in der Übersicht auftauchen und fertig.

Wichtiger Hinweis: Haben sich die Schüler*innen registriert, muss die/der SCRUM-Master noch zum Moderator ernannt werden, sonst können die Schüler*innen keine eigenen Boards erstellen.