notenbuch.online - erster Prototyp

10. Juni 2019 - Lesezeit: 4 Minuten

Im nächsten Schuljahr werde ich ein online Notenbuch kostenfrei anbieten. Lesen Sie hier über die Hintergründe und den aktuellen Stand.

2019-06-10 20_25_16-Notenbuch

In Sachsen ist seit einem Jahr das Führen von online Notenbüchern erlaubt. (VwV Schuldatenschutz in V 4f). Dennoch werden Noten meist viermal geführt (eigener Lehrerkalender, Notenbuch im Lehrerzimmer, Zeugnisprogramm, Karteikarte zum Abheften). Das belastet die Lehrkräfte jedes Jahr aufs neue. Doch warum bleibt hier alles beim Alten?

Wir haben drei Hemmgründe gefunden:

  • Unsicherheit
  • zu hohe Kosten für ein einfaches online Notenbuch. Gern im Komplettpaket für einen vierstelligen Betrag pro Jahr. Damit könnte man manchmal auch eine halbe Klasse mit IPads ausstatten.
  • zu komplizierte Bedienung. Nicht zu Ende gedachte Systeme, welche mehr Frust statt Arbeitserleichterung verheißen.

Mit notenbuch.online ändert sich das:

Anstelle irgendwelchen Beratern oder Anbietern aus der freien Wirtschaft zu vertrauen, dass sie Schule ganz genau kennen würden, ist notenbuch.online von mir, einem Informatiklehrer, der Wirtschaftsinformatik studiert hat und sich so in der Schule, der IT und der Wirtschaft auskennt.

Das online Notenbuch ist ein Nebenprojekt. Ich stemme jedes Risiko alleine und möchte damit nicht reich werden, sondern zu einer modernen Schullandschaft verhelfen. Das meine ich ernst: Im Schuljahr 2019/20 ist die Nutzung für jede Schule vollständig kostenfrei! Danach unterbiete ich jedes vergleichbare Angebot um 10%.

Selbstverständlich ist die Sicherheit der Noten zu jederzeit gegeben. Eine strikte Trennung einzelner Schulen und zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen ermöglicht dies. Zusätzlich protokolliert das System jede einzelne Änderung, sodass diese nachverfolgt werden können.

Das online Notenbuch wird mit Nutzern und Pilotschulen entwickelt. Das System wird ständig gegen aktuelle Anforderungen geprüft. Die Umsetzung ist klar und wird vielen von bekannten Webanwendungen bekannt vorkommen:

2019-06-10 20_29_02-Notenbuch

Ähm, ja gut. Das klingt gut. Zu gut. Wieso sollte das als Nebenprojekt klappen? Das ist ganz einfach: Viele alteingesessene Anbieter schleppen Altlasten oder veraltete Paradigma mit sich rum. Ein Beispiel: Anstelle das Rad neu zu erfinden, verwendet notenbuch.online bekannte und erprobte Webmechanismen. Kein selbstgefrickeltes Speichern von Passwörtern, sondern das erprobte bcrypt kommen bei uns zum Einsatz. Ihnen gefällt eine Webansicht? Dann drucken Sie diese doch einfach aus!

2019-06-10 20_28_33-Notenbuch

Mit Chrome klappt das auch gleich als PDF. Ob das auch mit Zeugnissen geht? Ja. 😁

Sie möchten gern aktiv mit dabei sein? Haben Ideen oder möchten einfach einsteigen, wenn alles für Sie bereit ist? Sprechen Sie mich an.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen, Feedback und Ideen. 🙂

P.S.: Wussten Sie, dass in der Dokumentation Test-Dateien sind, womit Ihr Pitko ganz gefahrlos alles testen kann?